


Aus diesem Grund hieß der tatsächliche Trickfilmableger auch "The Real Ghostbusters", um es von den Filmation Ghostbusters unterscheiden zu können.

Das Franchise hatte mich nach kurzer dann voll in seinem Bann und ich sah dann bald darauf auch den ersten Teil, der ursprünglich 1984 erschien, da ich da aber erst zwei Jahre alt war, war das damals für mich aber natürlich noch nicht interessant.


Merchandise, wie Comics und einem Stickeralbum von Panini.


Ich kann mich noch erinnern, als ich mit meinem Vater eines Abends in der Stadt unterwegs war und in einem Laden waren dann die Figuren von Egon, Peter und Ray und mein Papa mir alle drei gekauft hat.

Dafür bekam ich zu Weihnachten das Feuerwehrhaus. Ich weiß noch genau, wie es damals war. Da war dieses riesige Paket und mein Bruder meinte nur total selbstsicher "das ist meins!", dann stand da aber plötzlich mein Name auf dem Zettelchen und nicht seiner und ich packte das ganze aus und freute mich natürlich wie blöde!
Wie gesagt landeten immer mehr Spielzeuge, wie Ecto-1, Ecto-2, Ecto-500 und der Ecto-Bomber bei mir. Interessanterweise hatte ich aber nie einen der großen Geister, die hatte damals nur mein bester Freund, der aber wiederum keine Figuren hatte, die ich hatte, was nur meine Theorie weiter bestätigt, dass sich unsere Eltern damals abgesprochen haben.

Übrigens, das Spielzeug basierte auf der Trickserie und nicht auf dem Film. Die Filme bekamen erst Jahre später Action Figuren, die jedoch primär auf erwachsene Sammler abzielten.
Eine der letzten Figuren, die ich erhielt war eine Janine mit dem sog. Power Pack Feature und 1990 liehen wir uns dann auch irgendwann Ghostbusters II aus der Videothek aus, der mich natürlich ebenfalls total begeisterte.
Und ja es gab auch noch neues Spielzeug, dass ich gerne haben wollte und auch ein weiteres Ghostbusters Spiel für den C64, dass ich in einem Elektronik Laden sah, hät ich gern gehabt, aber anscheinend nicht genug und anscheinend nervte ich meine Eltern zu diesem Zeitpunkt mehr mit neuem Spielzeug, dass ich noch lieber wollte: Ja, die Ghostbusters wurden plötzlich von grünen Ninja-Schildkröten abgelöst. Aber die Geschichte dazu gibts ein anderes mal.

Der Trickserie bin ich natürlich irgendwann entwachsen. Vor allem die späteren Staffeln, die sich hauptsächlich um Slimer drehten, entsprechend "Slimer and the real Ghostbusters" hießen und einen ganz anderen Zeichenstil hatten, konnten mich schon damals nicht mehr so begeistern.
Die Real Ghostbusters bekamen mit den Extreme Ghostbusters Ende der 90er nochmal eine Nachfolgeserie. Diese fand ich zwar ganz nett und unterhaltsam, war aber nie wirklich drin.

Ich hab das Spiel leider nie gespielt. Das sollte ich unbedingt mal ändern und das nachholen.
Seit 2011 gibt es auch eine fortlaufende Comicserie, die im selben Universum wie die Filme und das Spiel angesiedelt ist und die ganz unterhaltsam ist. In deutsche Gefilde hat es die Comicreihe bisher nicht geschafft, aber wer des englischen mächtig ist, dem kann ich sie nur ans Herz legen.

Für die weitere Zukunft sind mehrere Ghostbusters Projekte, wie eine Fernsehserie, ein weiterer Film und weitere Comics geplant. Ich bin gespannt, wie das noch alles so wird.
Und mit einem Bild meiner aktuellen Actionfiguren, beende ich das ganze :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen